Register und Ergänzungen (Buch und Film)
[Seite im Aufbau, Stand: 09.02.2023]
Querverweise Film ↔ Buch
Die Aufgabe, die sich uns 1982 stellte, nachdem der Limmat Verlag das Buch herausgeben wollte – es hatte sich auch die Verlagsgenossenschaft dafür interessiert, aber der Limmat Verlag brachte als Mitautor Jürg Frischkecht ein und erhielt den Zuschlag – war, möglichst die ganze thematische Vielfalt des für den Film erarbeiteten Materials «ins Buchmedium umzuformen».
Viele aussagekräftige Funde, die sich für den Film nicht geeignet hatten, oder auf die verzichtet werden musste, um den Film auf eine praktikable Länge zu bringen, konnten nun für das Buch verwendet werden. So zum Beispiel die fertig montierte Sequenz mit Paul Meuter, der uns auf dem Panoramaweg bei den Gärten oberhalb der Zürcher Friesenberg-Siedlung spazierend in einer langen Einstellung eine Episode über die Entlarvung eines Nazispitzels im Aussersihl erzählt hatte (im Buch S. 110 ff.).
Anderes konnte nicht oder nur in übertragener Form ins Buch übernommen werden, wie die biografischen Zitate über Fluchten und Grenzpassagen in der Filmsequenz «Nacht» oder die Bürokratie-Geschichten in der Sequenz «Interniert» auf dem Lastwagen, die als eine Art «Legendenmusik» zu einer langen Einstellung montiert sind, oder die Sequenz «Fortifikation», die im Film den Eintritt des Kriegs markiert und diesen Einschnitt mit telegrammhaften Splittern in Erinnerung ruft. Zum Beispiel fanden nun die Hinweise auf die Kriegsküche und die Rationierung ihren Platz, Fundstücke aus der Küchenbibliothek meines Großvaters in Steckborn. So ist nun Paul Meuter im Buch prominent vertreten – nicht nur die genannte Sequenz, sondern mit vielfältigem Wissen, was er mir übermittelt hatte (S. 111ff., 257ff.).
Damit ergänzen sich nun die Stücke im Film und im Buch in komplexer Weise. Wir versuchen mit den nachfolgenden Listen die wichtigsten Querverbíndungen sichtbar zu machen.
1. Die Filmsequenzen im Buch:
- Paul Nusch / Ernst Bärtschi: 23
- Karl Rhein / Robert Kehrli: 43
- Drucksachen: 14
- Zurlindenstraße: 74
- Berta Urech: 63
- Sammeln / Rote Hilfe: 84
- Lore Wolf: 100
- Tarnschriften: 122
- Das Denkmal (Hannes Becher): 166
- Sprechchor Friedrich Hacker: 171
- Ciné-Journal Suisse: 198
- Gerda Rodel-Neuwirth: 207
- Passagen am Großen St. Bernhard: 223
- Gordola: 256 etc.
- Panetteria Gentina, Muralto: 122
- Gaby Antognini: 144
2. Nur im Buch erscheinen:
Einige im Film nur gestreifte oder bei der Montage weggefallene Motive konnten wir im Buch ausarbeiten:
- Paul Meuter / Abwehraktionen gegen Nazispitzel: 110
- St. Galler Widerstandsgruppe (Döring, Tesch, Hartmann, Müller, Schmidt): 132
- Flucht aus Österreich in die Ostschweiz: 140
- Krieg, Rationierung: 154
- Prozesse gegen Kommunisten /Fritz und Lydia Sperling-Hug: 185
- Internierungslager für Partisanen: 234
- Basler Widerstandsaktionen: 268
3. Nur im Film erscheinen:
- In den Akten lesen:
Die Sequenz «Paul Nusch» basiert auf den im Archiv des SAH gefundenen Akten - Erismannhof:
die Sequenz exponiert die ursprünglichen Grundansätze von denen Film und Buch ausgegangen waren. - Straßen, Häuser:
reine Bildsequenz mit Aufnahmen iin den Zürcher Quartieren Außersihl, Industrie und Wiedikon. - Arbeiten, Wohnen:
Haus Lux Guyer in Küsnacht und Siedlung Neubühl - Fragen des Wohnens; pseudonym erschienene Bücher von politischen Emigranten und Flüchtlingen. - Nacht
Textmontage aus Zeugnissen und Erlebnisberichten zum Thema Grenzpassagen. - Fortifikation
Der Text markiert mit ausgwählten Ereignissen den Eintritt und Verlauf des Kriegs im Kontext der im Prinzip chronologischen Gesamtkomposition des Filmes. - Interniert
Textmontage aus Texten zum Thema Heteronomie der Internierten. - «Franco Svizzero» – Silvio Baccalà, Brissago
Der damalige Gärtner des Hotes Brenscino berichtet von seiner Tätigkeit als Passeur, der den Grenzübertritt von Ärzten Partisanen und Funktionären über den Ghridone organisierte - ___
Ortsregister Buch
Die Register (Vorkommen im Buch) sind im Aufbau; analoge Register zum Film werden folgen. – Einträge ohne Seitenzahlen verweisen aufs kommende Register zu den Filmsequenzen
- Aarau 105
- Annemasse 233
- Arbon 34, 38, 158, 209, 215
- Ascona 264
- Bad Schauenburg 178
- Basel 15, 19, 43ff., 51f., 55, 60, 91, 105, 109, 128, 201f., 156, 259, 264, 269ff.
- Bassecourt 196, 220, 265, 267
- Bedretto 273
- Belfort 1ß9
- Bellechasse 151, 209, 259
- Bellinzona 223, 239ff
- Berlin 20, 37, 48, 51f., 90, 114f. 120, 125, 128, 167, 170, 185, 197
- Biel 107
- Bognanco 239
- Bregenz 143f.
- Bremgarten 178
- Brig 239
- Bruchsal 48
- Büren an der Aare 156f., 236f.
- Camedo 227
- Camoghè 273
- Castres 115
- Chamonix 207
- Chatelard 207
- Cimalmotto 238
- Col des Balmes 207
- Comologno 252
- Cristallina 273
- Dachau 48, 141
- Diepoldsau 144f.
- Emmental 239
- Feldkirch 142, 145
- Felsberg 158f.
- Finhaut 208
- Flawil 143
- Frankfurt a. Main 22-40, 103, 103ff., 109, 133ff.
- Frastanz 143
- Frauenfeld 188
- Freiburg 37
- Genf 113, 180, 202, 231ff.
- Genua 235
- Ghiridone 224
- Gondo 239
- Gordola 115, 160, 171, 178, 196, 214, 220, 256ff., 269, 272
- Gotthard 238f., 250, 259
- Göschenen 239
- Haltingen 45
- Heidenau 16
- Heuberg 269
- Hohenstein 17
- Innsbruck 145, 147
- Ipsach 237
- Israel 93
- Konstanz 36
- Kreuzlingen 22ff., 34ff.
- La Fouly 223
- La Spezia 235f.
- Lattrigen 237
- Le Vernet 209
- Lenzburg 151, 180, 259
- Les Ponts de Martel 260ff., 265
- Les Raimeux 271
- Locarno 224ff., 245ff.
- Lohnhof 269
- Ludwigsburg 48
- Lugano 251f
- Luino 245
- Luzern 176, 233, 239
- Lörrach 44, 48, 128
- Mailand 238, 247, 253
- Malvaglia 257
- Martigny 223
- Melide 229
- Monscera, Monte 239
- Montauban 207
- Montreux (Konferenz) 220
- Muralto 221ff.
- Murimoos 175, 178
- Murten 209
- München 190
- Muttenz 269
- Nendeln 142
- Obwalden 239
- Offenbach am Main 34f.
- Onsernonetal 252
- Orsières 223
- Ossola 219, 227, 239, 245
- Paris 11, 15, 37f., 75, 106, 109, 131, 133f., 203, 207, 209
- Passwang 273
- Porera, Alpe (Ascona) 246
- Poschiavo 236
- Prag 11, 26, 30, 92, 125ff., 128f., 134, 207, 209
- Rafz
- Ramsen 88
- Regensdorf 151, 193
- Reiden 242
- Rheinfelden 46
- Riehen 43ff.
- Rottweil 37
- Ruppen 137
- Samaden 236, 273
- Sarzana 235f.
- Sattelegg 167, 182
- Schaffhausen 25, 75, 88, 97ff., 189
- Schauenburg 178
- Schnottwil 63
- Schwarzsee 233
- Schwenningen 31
- Singen 91
- Sirnach 236
- Spruga 236
- St. Bernhard, Großer 223
- St. Elber 241
- St. Gallen 18, 27, 31ff., 38, 40, 60, 132-139, 143, 145ff.
- St. Georgen 133
- Steckborn
- Stuttgart 111f.,
- Stäfa 264
- Sumiswald 209, 212
- Thalheim AG 175-183
- Thayngen 189
- Thorberg 257
- Tiengen 69
- Toulouse 207
- Valle Maggia 252
- Varese 238
- Visletto 229
- Vorarlberg 143
- Vorderthal / Sattelegg 167ff.
- Vouvry 175
- Wangen am Untersee
- Wauwilermoos 238ff
- Weil am Rhein 43ff.
- Wilerzell / Sattelegg 167
- Winterthur 144
- Witzwil 151, 257ff., 269
- Zürich 17, 63, 75ff., 99, 85f., 101ff., 130, 185ff., 196, 209, 257, 267
- Zürichhorn (Lager) 265
Personenregister Buch
Die Register (Vorkommen im Buch) sind im Aufbau; analoge Register zum Film werden folgen. – Einträge ohne Seitenzahlen verweisen aufs kommende Register zu den Filmsequenzen
- Abegg, Wilhelm 267
- Acker, Paula 269
- Acker, Wilfred 114, 269, 263, 272
- Acklin, Erwin 95
- Adler, Friedrich 37, 108
- Albini, Giulio (Baffetti) 227, 229f.
- Andreae, Volkmar 167
- Antognini, Gaby 238f., 245ff.
- Antognini, Maria 253
- Arnold, Ernst 269
- Baffetti (Giulio Albini) 227, 229f.
- Ballarini, Giorgio 238
- Barth, Karl 197, 267
- Bauer, Leo 196
- Baur, Valentin 136f.
- Becher, Hannes 167ff.
- Beetz, Lina 214
- Beimler, Hans 77, 93f., 111, 115
- Bergmann, Hans 267
- Berner, Martha 101
- Berner, Paul 101
- Bettelheim, Kurt 263
- Beuttel, Wilhelm 115
- Bind, Werner 270
- Blattmann 65
- Blaček, Rudolf. 263
- Blenkle, Conrad 115
- Bleuler, Maxim 98
- Brenzel, Otto 103, 105
- Brunner, Otto 98
- Bummert, 76
- Bärtschi, Ernst 27ff., 36f., 40, 125
- Béguin, André 238, 241
- Cabalò, Don 238
- Canevascini, Guglielmo 255
- Canonica, Antonio 237
- Casella 255
- Comandini, Laura und Ester 238, 246f.
- Comandini, Maria 254
- Comencini, Luigi 238
- Dahlem, Franz 135, 196
- de la Cruz, Pedro 263
- Delnon, Giacomo 273
- Dimitroff, Georgi 17
- Dudow, Slatan 264
- Durst, Karl 27ff., 37
- Döring, Anton 24ff., 133, 136, 139, 155
- Döring, Elfriede 136
- Eberhard, Erich 83
- Eichelsdörfer, Ernst 263
- Eiermann, Karl 263, 267
- Eisenberg, Richard 263
- Enders, Karl 136
- Escher, Fritz 75
- Faatz, August 24ff., 133, 136f., 239, 155
- Fechenbach, Irma 136
- Ficker, Ludwig 263f.
- Field, Noel 196
- Fimmen, Edo 37, 135
- Fisch, Walter 92, 257, 263f.
- Fischer, Peter 24, 34, 38, 136
- Fleig, Andreas 25ff.
- Fliess, Heinz 267
- Frank, Willy 257, 263, 265
- Frutiger, Charles 98
- Fröhlich, Paul 75
- Frölicher, Hans 51f.
- Frösch, Max 264, 263f.
- Fuhrmann, Bruno 136f., 263
- Funke, Ewald 113ff.
- Gamper (Lagerleiter) 178
- Gehrig, August 98
- Gentina, Carlo und Rita 224ff.
- Gerold, Karl 136
- Glaus, Familie 76, 95
- Goldhammer, Bruno 196, 263
- Granzow, Kurt 114
- Gruber, Herbert 263
- Grüninger, Paul 143ff.
- Gutjahr, Pauline 37, 41
- Hacker, Friedrich 171
- Halm-Gagliardi, Harry 263
- Halter, Adolf. 24, 136
- Hartmann, Richard 133, 136
- Hempel, Käthe 189
- Herland, Richard 263
- Herrmann, Liselotte 102, 113
- Herzog, Willy 98
- Hesse, Hermann 264
- Hirs, ? 263
- Hirsch, Werner 20
- Hirt, Hans 69, 88f.
- Hoegner, Wilhelm 267
- Huber, Jost und Kreszenz 81
- Hug, Jakob und Ottilie 185ff., 195
- Högger, Ernst 86
- Hüttenmoser 75
- Ivanov, ? 263
- Jacob, Berthold 109, 128
- Kahlmann, P. 215
- Kahn, Max Erich 263
- Kater, Marianne 75
- Katzenstein-Sutro, Nettie 203
- Kauter, Familie 38, 40
- Keel, Valentin 146f.
- Kehrli, Fritz 48
- Kehrli, Robert 46ff., 88
- Kellner, Gottfried 263
- Kende, Rudolf. 263
- Kirschbaum, Familie 90, 93
- Klahr, Alfred 209
- Kläsi, Elisabeth 257
- Kobe, Willi 152, 196
- Kompein, Sepp 263
- Koplenig, Johann 76
- Koplenig, Lisa (Elisabeth) 76
- Korrodi, Ernst 82
- Kuderer, Bernhard 263
- Kuderer-Schüle, Suse 194
- Kuhn, Familie 194
- Kunde, Karl 111
- Kurz, Gertrud 152
- Lang, Joseph 75
- Langhoff, Wolfgang 264f.
- Lauber, Theodor 263
- Lopez, José 263
- Lutz, Gertrud 64
- Lutz, Hans 27ff.
- Maag-Socin, Albert 196
- Maller, Turl 263
- Mann, Thomas 21
- Marcucci, Cesare 237
- Margadant, Mathis und Berti 76
- Martinez, Pedro 263
- Mayer, Gustl 263
- Meffert, Carl (Moreau) 19
- Meili, Ernst 168
- Menges, Fritz 24, 136
- Merker, Paul 135
- Merle, Eduard 192
- Meuter, Paul 110ff., 187, 257ff., 267
- Mihaly, Jo 266
- Molt, Karl 136
- Moreau, Clément 19
- Moreschi, … 237
- Moser-Kehrli, Paula 46ff.
- Mosimann, Fanny und Alfred 105f.
- Müller, Paul 133ff.
- Müller-Schmid, Marthel 133, 135 (Bild)
- Münzenberg, Willi 15f.
- Nef., Werner 133
- Neumann, Friedel 133
- Neumann, Heinz 115
- Nusch, Paul 34ff., 155
- Obermanns, Franz 263f.
- Oprecht, Hans 158
- Pederzolli, Egisto 235ff.
- Piazzoni 230
- Pollatschek, Walter 136
- Reuchlen, Albert 263
- Rhein, Karl 43ff., 263
- Rodel-Neuwirth, Gerda 207ff.
- Rothmund, Heinrich 120, 151, 173
- Rädel, Siegfried 111, 115
- Röslin, J. 82
- Saul, Werner 175ff.
- Schmidt, Eduard (Claudius) 263
- Schmidt, Walter A. 134
- Schmitt, Otmar 24ff., 133, 136f., 239
- Schoettle, Erwin 133, 136ff.
- Schönherz, Ernst 263
- Schönlank, Bruno 158
- Seitter, Adolf. 133
- Seliger, Kurt 263
- Siemsen, Anna 136
- Singer, Hans 267
- Singer, Rudi 257, 263
- Sperling, Fritz 81, 189-196, 257, 263
- Sperling-Hug, Lydia 185ff.
- Spiekmann, Wim 135
- Staub, Hans 240, 275
- Steiner, Hermann 263f.
- Stingl, Max 113ff.
- Stocker, Werner 147.
- Stutz, Willi 101
- Stähli, Hedwig 77, 93ff.
- Teitler 146
- Terrestri, Bruno 242
- Tesch, Carl 133, 136f., 263
- Tesch-Weyel, Margot 133, 136
- Teubner, Hans 267
- Tobler, Max 63, 257
- Tomat, Dominique (Silvio) 223, 231
- Trostel, Willy 63, 69
- Trüeb, Henry 98
- Tuggener, Jakob 95
- Ulbricht, Walter 135
- Urech, Berta 63-73
- Vaia, Alessandro 228ff.
- Valente (Giulio Albini) 227, 229f.
- Vehlow, Franz 95, 111
- von Kirschbaum, Charlotte 267
- Vögeli, Berta und Max 76
- Wagner, Karl 263
- Wagner, Niklaus 143
- Wahlen, Fritz («Plan Wahlen») 151, 163f.
- Walcher, Jacob 75
- Walter, Familie 174
- Wasem, Gottfried 88
- Weder, Andreas 98
- Weinert, Erich 21
- Wellauer, Walter 272
- Werner, Fritz 88
- Wohlrath, Gerhard 263
- Wolf, Hannelore 105
- Wolf, Hans 105
- Wolf, Lore 101ff., 135
- Wolff, Christian 263
- Woog, Edgar 196
- Zaugg, Otto 160
- Zienau, Oswald 136
- Zürcher, Gottfried 49
- Zürcher, Karl 143
Institutionen/Titel Buch
Die Register (Vorkommen im Buch) sind im Aufbau; analoge Register zum Film werden folgen. – Einträge ohne Seitenzahlen verweisen aufs kommende Register zu den Filmsequenzen
- ADGB 24
- Afa-Nachrichten 32, 134f.
- Amando 99
- Arbeiter-Zeitung (Baden) 44
- Arbeitersportler 70, 136
- Arbeiterzeitung Winterthur 144
- Auskunftstelle für Flüchtlinge (Ragaz) 68
- Baslerstab 49
- BBC 127
- Beromünster (Radio 127, 138
- Braunbuch 15
- Briefe an die Freunde der deutschen Freiheit 139
- Centrale sanitaire suisse 96
- Christlicher Friedensdienst 152
- Comitato di liberazione nazionale CLN 238
- Das Banner 90
- Demokratisches Deutschland 220
- Der Funke 31f., 134f.
- Deutsche Opposition in Prag 131
- Deutscher Freiheitssender 29,8 127
- Die Nation 258
- Eiserne Front 24, 136
- EJPD 173, 192, 215
- EMD 254
- EPD 51
- Filmwochenschau, Schweizerische 198ff.
- Flüchtlingskonferenz Evian 142
- Flüchtlingskonferenz Montreux 220
- Frauenverein Zürich (Restaurants) 209
- Freier Helfer 85ff.
- Freie Jugend 269ff.
- Freies Deutschland in der Schweiz 115, 220, 131, 264ff., 273
- Fremdenpolizei 119f., 167, 210f., 226
- Genossenschaftsdruckerei Arbon 158
- Genossenschaftsdruckerei Basel 12, 17, 129
- Goniec Obozowy (Lager-Kurier Büren) 156
- Gryffenegg (Café) 269, 272
- Grütlianer, Grütliverein 63, 143
- Habsburg (Restaurant) 65
- In freien Stunden 76
- Inprekorr 90
- Internationale Brigaden, Spanien 43, 60f., 69, 70, 80, 83, 91f, 95ff., 125, 133, 135, 143, 183, 189, 224, 231, 237, 259
- Israelitischer Gemeindebund 119
- Junge Garde 90
- Kirschbaum (Schreinerei) 80
- KJV 185, 269
- Komitee für Spanienhilfe 185
- Kommunistische Internationale (Zs.) 126
- Konservatorium Zürich 170
- KPD Abschnittsleitung Süd 59, 76, 90ff., 130, 190ff.
- KPD Paris 109
- KPD Prag
- KPD 59, 115, 135, 196
- KPI 235
- KPO 75
- KPS 63, 68, 143, 152, 185ff., 196
- KPÖ 209
- Kreuzritter-Flüchtlingshilfe 68, 152
- Kurs für fürsorgerische Hilfskräfte 215
- Landesausstellung (Landi) 138
- L'Appello 237
- Lagerstimme 175
- Ludwigsburg (Zuchthaus) 53
- Metallarbeiterverband, deutscher 24
- Naturfreunde 135f., 185, 271ff.
- Neu Beginnen 133
- Neue Zürcher Nachrichten 161
- Neuer Vorwärts 26
- Nouvelles d'Autriche 207
- Oprecht (Verlag) 158
- Partei der Arbeit PdA 219
- Patenschaftskomitee für spanische Kinder 96
- Pfadfinder 273
- Pioniere 44, 187,
- Quick (Selbstbedienungslokale) 174
- Quäker Flüchtlingshilfe 196
- Reichsbanner 24, 136
- Rote Fahne (Berlin) 20, 44, 90
- Rote Fahne (Wien) 209
- Rote Falken 185
- Rote Hilfe 13, 17, 44, 44f, 63ff., 88f., 99ff, 101ff., 111, 115, 135, 152, 185
- Rotes Kreuz, Schweizer 200
- Rundschau 44
- SAP Sozialistische Arbeiterpartei 75, 136
- Satus 70
- Schauspielhaus Zürich 80, 220, 266
- Schwarzer Ochse (Feldkirch) 142
- Schweiz. Arbeiterhilfswerk SAH 96, 158, 160
- Schweizer Filmwochenschau 199ff.
- Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 203
- Schönau (Restaurant) 101
- SGB 138
- Sonne (Zürcher Restaurant) 99
- Sozialistische Aktion 26, 30, 90
- Sozialistische Jugend 143, 146, 189
- SPD Prag (Sopade) 125, 135
- SPD 134, 136
- SPS 44, 60, 63ff., 143, 146f., 219
- SVV Schweiz. Vaterländischer Verband 146f.
- Süddeutsche Volksstimme 81, 113, 130, 193, 197
- Transportarbeiterföderation, intern. 24
- Travail Allemand 209
- Tribunal 90
- Über die Grenzen 175, 220
- Unionsdruckerei Zürich 17, 19, 104
- Unitarian Service Committee 196
- Universum Bücherei Basel 15
- Vereinigung freier Reichsdeutscher in der Schweiz 138
- Volksgerichtshof, deutscher 27ff., 37, 48, 51ff., 76
- Volksrecht 180
- Volksstimme (St. Gallen) 180
- Vorwärts (Basel) 50, 112
- Weltbühne 207
- Winterhilfe 97
- ZdA 136
- Zentralleitung der Arbeitslager (ZL) 152, 158, 160, 172, 175, 266
- Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienst (ZEFAD) 152, 160
- Zentralverband der Angestellten (FrankfurT) 133
Buchkapitel/Filmsequenzen: Ergänzungen und Nachweise, Kommentare
Zu einzelnen Kapiteln, Filmsequenzen, Themen finden sich hier weitere Materialien
Silvio Baccalà (Filmsequenz)
Literaturhinweis:
Die kurze Geschichte von Brissago, Cannobio und dem Cannobina-Tal in den Jahren 1943-1945
Blogbeitrag Raphael Rues | Juli 26, 2022
Lydia Sperling-Hug (pp. 184-197)
Das damals natürlich bekannte spätere Schicksal von Fritz Sperling (auf p. 196 wird darauf kurz verwiesen), worüber Lydia Sperling im Interview aber nicht reden wollte, ist dargestellt und dokumentiert im Buch
Karl Heinz Jahnke: «...ich bin nie ein Parteifeind gewesen».
Der tragische Weg der Kommunisten Fritz und Lydia Sperling.
Bern, 1993, VMS / Pahl-Rugenstein. ISBN 3-908438-04-7
Siehe auch das Vorwort von Jakob Tanner zum Thema der «Säuberungen» unter Westemigranten in der Endphase des Stalinismus (pp. xii-xv).
Westemigranten waren noch 1978, zur Zeit meiner Recherchereisen in die DDR und jener von Hermann/Meienberg/Stürm («Es ist kalt in Brandenburg»), so gut wie auch die Spanienkämpfer, generell beargwöhnt und wurden von Westbesuchern abgeschirmt.
Friedel Neumann, die Witwe des in St. Gallen lebenden Emigranten Richard Hartmann, konnte ich in einem Altersheim südlich Berlins nur dank Lydia Sperling mit einem von ihr organisierten MfS- oder KGB-Genossen (ich war damals ohne Visa nur mit Passierschein in Ostberlin) quasi klandestin besuchen.
Lydia Sperling war eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die ich damals nicht recht entschlüsseln konnte. Mein eigenartiger älterer Begleiter, den sie mir für Recherchen außerhalb (des für Westbesucher mit Tagesschein besuchbaren) Ost-Berlin vermittelt hatte machte leichte Avancen in Richtung einer Agententätigkeit: ich könnte doch mal einen Bericht schreiben usw., Avancen, auf die ich (nach dem Rat von Klaus Völker — «ich kann der Sache besser mit meiner eigenen Arbeit dienen», habe er einem Anwerber beschieden –) ausweichend reagierte.
So wenig wie ich in Zürich auf die Bitte Lydias einging, doch in Beinwil ein Haus fotografieren zu gehen, das im Zusammenhang mit dem dubiosen, später umgebrachten Fluchtagenten Lenzlinger aktenkundig wurde.
Wer genau zu lesen versteht wird das Kapitel als zentral für das gesamte Projekt – und als heute ganz aktuell – zu lesen wissen. Schade, dass es im Film, wie vieles andere, nicht enthalten ist.
Es bleibt uns das schöne Bild von Rob Gnant, auf dem ihre schwere Behinderung nur gerade minimal zu ahnen ist (p.185).
Korrigenda zum Buch
Die 3. Auflage des Buches 2020 bietet den unveränderten Text der 2. Auflage als Faksimile. Hier nur sachliche Richtigstellungen.
- 133, in der Bildlegende fehlt: Paul Müller (vierter von links).
- 196, in der Anmerkung: ...unter ihnen Franz Dahlem, Bruno Goldhammer und Leo Bauer, der zum Tode verurteilt, 1956 dann aber, wie die beiden anderen, rehabilitiert worden ist.
- 263, in der Bildlegende: Carl Tesch.
- Sämtliche Personen, die im Film auftreten, sind verstorben.